Akademie

Was ist Website Monitoring?

Website Monitoring Magazin

Mit koality.io und Leankoala haben wir zwei der besten Website Monitoring Werkzeuge auf dem Markt geschaffen. Aber was meint man eigentlich, wenn man über Website Monitoring redet? So viel vorne weg, es ist nicht einfach nur eine kontinuierliche Prüfung, ob die Server noch antworten.

Das Überwachen von Webseiten kann auf sehr vielen Ebenen geschehen, die alle aus anderen Gründen wichtig sind. Eines haben sie aber alle gemein: ohne sie ist ein Webprodukt weniger erfolgreich. In diesem Artikel wollen wir auf die, aus unserer Sicht, wichtigsten Gründe eingehen.

Erreichbarkeit

Die Überwachung der Erreichbarkeit von Webseiten ist wahrscheinlich das erste, was einem in den Kopf kommt, wenn man an Monitoring denkt. Tatsächlich ist dies auch der am häufigsten verwendete Bestandteil einer Monitoring-Strategie. Prinzipiell geht es hier darum, zu prüfen, ob eine Webseite generell erreichbar ist. In den meisten Fällen wird hier der HTTP-Status-Code verwendet. Ist dieser 200, so ist die Chance sehr groß, dass dem Kunden bzw. Nutzer Inhalte ausgeliefert werden. Erreichbarkeit wird auch häufig Uptime genannt.

Performance

Weil es beim Uptime Monitoring meistens mitkommt, ist die Performance-Überwachung ebenfalls sehr weit verbreitet. Dass die beiden im Paket kommen ist verständlich, denn um den HTTP-Status-Code einer Webseite zu erhalten, muss man diese abrufen. Und wenn man sie schon abruft, dann kann man die Zeit auch messen. Fertig ist das Performance-Monitoring.

Natürlich ist das ganze nicht so trivial, wie wir es gerade beschrieben haben, aber im Grunde ist es das schon für eine einfache Messung. Mittlerweile versteht man unter Performance aber eine Vielzahl von Metriken.

Klassische Metriken:

  • Servergeschwindigkeit (Time to first byte) - wie schnell bekommt man die erste Antwort vom Server?
  • Browsergeschwindigkeit (Time to load) - wann zeigt der Browser an, dass er fertig geladen hat?

Web Vitals:

Google hat vor einiger Zeit beschlossen, dass die klassischen Metriken keine wirkliche Bewertung der Benutzererfahrung zulassen und damit nicht sonderlich relevant für die Bewertung der Seite sind. Deswegen wurden dann die Web Vitals erfunden, die als eine Art Bewertung für die gefühlte Performance zu sehen sind.

Nichtsdestotrotz sind die klassischen Metriken immer noch sehr wertvoll. Sie können zum Beispiel dazu dienen herauszufinden, wie gut eine Webseite skalierbar ist. Dies lässt sich auch einfach aus der TTFB ablesen.

  • Largest Contentful Paint (LCP) - Largest Contentful Paint (LCP) ist eine wichtige, benutzerzentrierte Metrik zur Messung der wahrgenommenen Ladegeschwindigkeit, da sie den Punkt auf der Zeitachse für das Laden der Seite markiert, an dem der Hauptinhalt der Seite wahrscheinlich geladen wurde - ein schnelles LCP gibt dem Benutzer die Gewissheit, dass die Seite nützlich ist.
  • First Input Delay (FID) - Die erste Eingabeverzögerung (First Input Delay, FID) ist eine wichtige, benutzerzentrierte Metrik zur Messung der Lastreaktion, da sie die Erfahrung quantifiziert, die Benutzer empfinden, wenn sie versuchen mit nicht reagierenden Seiten zu interagieren - eine niedrige FID hilft sicherzustellen, dass die Seite benutzbar ist.
  • Cumulative Layout Shift (CLS) - Die kumulative Layoutverschiebung (Cumulative Layout Shift, CLS) ist eine wichtige, benutzerzentrierte Metrik zur Messung der visuellen Stabilität, denn sie hilft zu quantifizieren, wie oft Benutzer unerwartete Layoutverschiebungen erfahren - eine niedrige CLS trägt dazu bei, dass die Seite ansprechend ist.

Die Texte über die Web Vitals haben wir aus dem Google Handbuch direkt übernommen.

Wenn dir dieser Artikel gefällt, dann melde dich am besten zu unserem Newsletter an. Danach wirst du keinen unserer Artikel zum Thema Monitoring und Agenturen.

Ja, ich will euren Newsletter abonnieren

Suchmaschinenfreundlichkeit

Keine Suchmaschinen, keine neue Kunden. So einfach ist es manchmal. Sehr viel Traffic auf Webseiten entsteht über Suchanfragen auf den großen Playern wie Google und Bing. Damit diese einen gut ranken, muss so einiges beachtet werden.

Da geht es zum Beispiel darum, dass die richtigen HTML-Meta-Informationen gesetzt wurden und diese auch in Zukunft weiterhin gesetzt sind. Da gibt es technische Dinge, wie eine sitemap.xml oder eine robots.txt, die funktionieren müssen. Im SEO-Bereich kann man viel falsch machen, leider fällt dies häufig erst nach Wochen auf, wenn es dann schon manchmal zu spät ist.

Technik-Prüfungen

Erreichbarkeit, wie oben beschrieben, ist dann immer ein sehr wichtiges Kriterium, wenn sehr viel Logik auf den Servern passiert. Moderne Webseiten verlagern aber immer mehr business-kritische Prozesse in den Browser. Das können komplexe Formulare und Applikationen sein, aber auch Werbung oder Zählpixel, welche erst im Frontend aufgerufen werden. Damit hat fast jede Webseite technische Herausforderungen, die überwacht werden müssen.

Hier gibt es zwei Herangehensweisen, die vielversprechend sind:

  • Überprüfung auf JavaScript-Fehler: In der Entwickler-Konsole findet man meistens Fehler, falls ein Plugin oder ähnliches nicht korrekt aufgeführt wird. Auf diese sollte kontinuierlich überprüft werden.
  • Elementen-Überprüfung: In den meisten Fällen bedeuten JavaScript- oder andere Fehler, dass ein Stück Inhalt bzw. ganze Elemente nicht mehr angezeigt werden. Dies bedeutet, dass man technische Fehler implizit testen kann, indem man kontinuierlich überprüft, ob alle wichtigen Elemente vorhanden sind.

Inhaltsüberwachung

Nicht nur technische Bestandteile einer Webseite können kaputtgehen, die Chance, dass man inhaltliche Fehler macht, ist um einiges höher. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch die Inhalte einer Webseite zu analysieren und kontinuierlich zu prüfen. Hierbei muss man zwei Arten von Fehlern unterscheiden:

  • technische Fehler: Sollten im Backend bzw. in den Templates grundsätzliche Fehler auftauchen, die dazu führen, dass zum Beispiel interne Links nicht mehr richtig gesetzt werden oder Bilder unter einem falschen Pfad vermutet werden und somit nicht mehr angezeigt werden. Das "Gute" an solchen Fehlern ist, dass sie überall auftauchen. Gut ist dies natürlich nur, weil man solche Fehler somit sehr schnell finden kann. Hierbei ist es wichtig, dass man zu jedem Seitentyp mindestens eine URL im Monitoring hinterlegt und diese auf inhaltliche Fehler überprüft.
  • redaktionelle Fehler: Diese Art der Fehler sind schwerer zu finden, als die technischen. Ist aber auch gar nicht schlimm, denn dies bedeutet automatisch, dass sie auch nicht so häufig auftreten. Hier würde man nicht mit klassischem Website Monitoring rangehen, denn häufig hat ein Webangebot zu viele Seiten, als dass man sie im Stunden oder sogar Minutentakt analysieren wollen würde. Die Antwort heißt Crawling. Also das systematische Durchgehen aller Seiten in definierten Zeit-Abständen.

Sicherheitsprüfung

Was ist schlimmer, als eine Webseite, die nicht erreichbar ist? Eine Webseite, die nicht erreichbar ist und der Browser sagt, dass sie es aus Sicherheitsgründen nicht ist. Damit dies nicht vorkommt, muss das HTTPS-Zertifikat kontinuierlich auf Gültigkeit überprüft werden. Das ist eine recht einfache Abfrage, kann aber das ganze System vor einem Kollaps retten.

Zusätzlich zur allgemeinen Gültigkeit des Zertifikats sollte auch überwacht werden, dass sich keine HTTP-Inhalte auf der Seite eingeschlichen haben. Diese können nämlich den Browser dazu bringen die Seite oben in der Adresszeile, als nicht uneingeschränkt sicher anzuzeigen.

Fazit

Website Monitoring ist im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig. Nicht jeder Bereich, den man überwachen kann, muss in der vollen Tiefe überwacht werden. Sicher ist aber, dass jeder der Bereiche Überprüfungen hat, die man kontinuierlich durchführen sollte. Auch wenn es nicht immer viele sind, Must-haves gibt es überall.

Und genau dies ist auch der Ansatz den koality.io fährt. Wir bieten aus allen Bereichen die Must-haves in einem kompakten Service an. Dies kann man dann durch weitere Expertentools ergänzen, wenn nötig.

Schön, dass du unser Magazin liest. Was aber noch schöner wäre, ist, wenn du unseren Service einmal ausprobierst. koality.io bietet umfangreiches Website Monitoring speziell für Webprojekte. Erreichbarkeit, Performance, SEO, Sicherheit, Inhalt und Technik.

Ich möchte koality.io kostenlos ausprobieren